![]() |
![]() |
![]() |
1970: Werk I, Lagesche Straße 72-76 |
1975: Fuhrpark (WEISS/SPEKTRALFARBEN) |
![]() |
1975 Anläßlich der Hannover Messe 1975 zeigte Kotzolt erstmalig ein System aus Lichtrohr. Die Vielzahl von Bauteilen mit besonderer Verbindungstechnik bildeten das erste vollständige Lichtrohrsystem, welches architektonische Vorgaben harmonisch akzentuieren und begleiten konnte. Lichtrohrsysteme sind weltweit integraler Bestandteil der modernen Beleuchtung geworden. | |
![]() |
![]() |
1975
Lichtrohr-Systeme 4000 (2000), Ø 65mm |
1978 Lichtrohr-Systeme 3000, Ø 95mm |
1977 Exakte Leuchtengehäuse beliebiger Abmessungen, mit ansprechendem Design kostengünstig zu fertigen, war die Vorgabe von Günter Kotzolt, die zur Entwicklung von Aluminiumgehäusen für Not- und Hinweisleuchten führte. Das "trendsetzende" Design ist vielen Herstellern noch heute gerne Vorbild bei der eigenen Produktgestaltung und kann auch nach 20 Jahren als Stand der Technik bezeichnet werden. | |
![]() | |
![]() |
![]() |
1972
Stahlgehäuse mit Acrylscheiben |
1977 patentierte Aluminium-Rahmenprofil-Methode |